Wer wir sind
Gefühle verstehen und Probleme gemeinsam bewältigen – als etabliertes und fachlich spezialisiertes Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen begleiten wir seit 2010 Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag, mit professioneller Nähe und klarer Haltung. Unser pflegerisches Handeln ist geprägt von einer reflektierten und akzeptierenden Grundhaltung – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Erkrankung.
Die Aufgaben der psychiatrischen häuslichen Krankenpflege (pHKP) sind vielseitig und komplex. Sie erfordern nicht nur ein umfangreiches Fachwissen und hohe Sozialkompetenz, sondern auch Organisationsfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Unsere Arbeit ist das Ergebnis einer gemeinsamen Haltung und einer besonderen Verbundenheit mit unserem Beruf und unserem Unternehmen.
Unser Auftrag
Mit unserer Unterstützung und einer bedarfsorientierten Hilfe möchten wir Sie darin bestärken, neue Möglichkeiten zu erkennen und eigene Wege aus der Lebenskrise zu entwickeln.
Wir begleiten Sie professionell und wertschätzend – mit dem Ziel, Ihre Selbstbestimmtheit zu fördern und Ihr Vertrauen in die eigene Lebensgestaltung zu stärken.
Wir sind an Ihrer Seite – wenn Sie neue Zuversicht gewinnen und Ihr Leben Schritt für Schritt wieder selbst gestalten möchten.
Unser Team
Wir sind ein erfahrenes Team qualifizierter Fachkräfte aus der sozialpsychiatrischen Krankenpflege.
Wertschätzung, emotionale Offenheit und ein hohes Maß an Vertrauen und Verständnis prägen unsere Zusammenarbeit – sowohl im Team als auch im Kontakt mit unserer Klientel. Ein ressourcen- und recoveryorientierter Pflegeansatz bildet das Fundament unseres professionellen Handelns.
Unser Pflegeverständnis
Aus Begegnungen lernen und wachsen
Wir sind überzeugt, dass Menschen durch Begegnungen miteinander wachsen und voneinander lernen können. Auch wir lernen – stetig, mit- und füreinander.
Blicken wir auf die vergangenen Jahre unserer pflegerischen Arbeit zurück, so haben viele unserer Klienten bei uns Spuren hinterlassen – prägende, zwischenmenschliche Erfahrungen, die uns bewegt und bereichert haben. Diese Begegnungen waren lehrreich und haben uns als Team wertvolle Denkanstöße gegeben. Heute dienen sie uns als wertvolle Wegweiser für unser pflegerisches Handeln – in der Gegenwart wie in der Zukunft.
Deshalb freuen wir uns auf die Begegnung mit Ihnen. Wir begreifen das Lernen und Lehren in der gemeinsamen Arbeit als Prozess – getragen von Vertrauen, Wertschätzung und Akzeptanz. Unser Auftrag ist es, Ihren psychosozialen Hintergrund zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen Lösungswege zu erarbeiten.
Was wünschen sich unsere Klienten?
Unsere Klienten wünschen sich vor allem eines: gesehen, gehört und verstanden zu werden.
Sie erwarten eine Unterstützung, die ehrlich interessiert ist an dem, was sie bewegt – und die sich Zeit nimmt, ihre Lebenswelt zu verstehen. Offenheit, Vertrauen und ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe sind für viele das Fundament einer gelingenden Beziehung.
Wertschätzung und Verlässlichkeit im Kontakt sind ebenso wichtig wie fachliche Kompetenz, Einfühlungsvermögen und eine klare, transparente Kommunikation. Unsere Klienten wünschen sich eine Zusammenarbeit, in der ihre eigenen Ziele, Vorstellungen und Lebensrhythmen ernst genommen werden.
Sie möchten mitgestalten – und nicht verwaltet werden. Sie wünschen sich eine professionelle Begleitung, die hilft, Stärken zu erkennen, Orientierung zu finden und individuelle Wege zu gehen – Schritt für Schritt, im eigenen Tempo.
Darum ist es unser Anspruch, gemeinsam mit Ihnen Ziele zu entwickeln, konkrete Schritte zu vereinbaren und Lösungen zu finden, die im Alltag Bestand haben. Denn nur was persönlich überzeugt, lässt sich auch nachhaltig umsetzen.
Unsere Philosophie
Der Aufbau einer tragfähigen, vertrauensvollen Beziehung gelingt nur wenn wir uns im Miteinander mit Herz und Verstand begegnen – und Sie durch persönliches Engagement auch tatsächlich erreichen. Deshalb sind wir jederzeit offen für Kritik und Anregungen, um die Qualität unserer Pflege kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ihre Zufriedenheit und Ihr Vertrauen in uns sind unser größter Erfolg.
Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Verantwortung und setzen uns für einen achtsamen, einfühlsamen und fachlich kompetenten Umgang mit unserer Klientel ein.
Die positiven Rückmeldungen unserer Klienten bestätigen uns in unserem pflegerischen Handeln und zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Für uns als starkes Team gilt das Motto:
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. (Philip Rosenthal)